x

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und beraten lassen.

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um Ihre Anforderungen zu besprechen.

DIGA Logo
Jetzt
Kontakt
aufnehmen

Die Zukunft ist grün!

Alle Städte investieren viel Zeit und Geld in Ihre Grünflächen, erweitern diese und renaturieren sogar bestehende versiegelte Flächen. Intakte Park- und Grünflächen schützen das Klima, verbessern die CO2-Bilanz und sind Naherholungsbereiche für die Bürger.

Das Management von Grünflächen wird für viele Städte und Kommunen nicht nur immer wichtiger sondern auch zeit- und kostenintensiver.

Mit DIGA machen Sie jetzt Ihr Grünflächenmanagement zukunftssicher.

Was zeichnet DIGA aus?

Bulb

DIGA macht das Grünflächenmanagement digital und transparent. In einem Digitalen Zwilling werden alle Flächen und Assets nicht nur übersichtlich dargestellt, sondern auch alle relevanten digitalen e2e-Prozesse mit den dazugehörigen Kennzahlen und Alerts transparent abgebildet.

  • Jeder wichtige Servicepunkt wie Beleuchtung, Abfalleimer, Laterne etc. wird hinterlegt.
  • Schäden an Baumkronen oder auch an Flächen und Wegen werden dokumentiert (z.B. mit Drohnen).
  • Mitarbeiter oder Dienstleister können Kleinschäden oder Verunreinigungen einfach per Foto melden.
  • Der gezielte Einsatz von Mitarbeitern und Dienstleistern sorgt durch verbesserte Routenplanung für eine optimale Bewirtschaftung.
  • Sensible Bereiche werden mittels Sensoren überwacht (z.B. CO2-Sensoren, Feuchtigkeitssensoren u.a.).
  • Die Mitarbeiter werden durch verbesserte Prozesse und den gezielten Einsatz von Robotern (z.B. Mähroboter) entlastet.

So wenden Sie DIGA an (Usecases)

Mit der Digitalisierung von DIGA sparen Sie nicht nur Ressourcen und Geld, sondern Sie verbessern auch die Bewirtschaftung Ihrer Park- und Grünflächen.

Usecase 1b Usecase 1

Der Digitale Zwilling gewährt einen idealen Überblick über vorhandene Park- und Grünflächen. Alle relevanten Servicepunkte wie Beleuchtungen, Hydranten, Abfalleimer, Zugänge und Beschränkungen, werden so übersichtlich dargestellt.

Usecase 2b Usecase 2

Die Servicepunkte können tourenoptimiert dargestellt und Arbeitsschritte für das Servicepersonal aufgezeigt werden. Das Auftragsmanagement (Reparaturaufträge) wird optimiert und z.B. automatisierte Aufträge an externe Dienstleister erteilt.

Usecase 3b Usecase 3

Mit Sensoren werden die Assets ständig überwacht: Feuchtigkeitssensoren vermeiden Schäden bei schützenswerten Bäumen, intelligente Abfalleimer melden Überfüllung, der Einsatz von Robotik (z.B. Mähroboter) aller Art wird gesteuert und dokumentiert.

Usecase 4b Usecase 4

Drohnen dokumentieren mit Hilfe von KI Veränderungen und Schäden (z.B. Baumwipfel nach Jahreszeiten). Aber auch Anwohner und Besucher der Anlagen können direkt Schäden melden. Diese werden automatisiert in den Digitalen Zwilling übernommen.

Usecase 5b Usecase 5

DIGA optimiert das Auftragsmanagement (z.B. Reparaturaufträge) und erteilt z.B. automatisierte Aufträge an externe Dienstleister. Ebenso werden alle Maintenance-Arbeiten in den Anlagen z.B. Baum- und Heckenzuschnitte digital dokumentiert.

Usecase 6b Usecase 6

Zutrittsbeschränkungen (z.B. nachts) können gezielt überwacht werden, Bau- oder Kunstwerke (Skulpturen) besser geschützt werden. Mit einer Kamera können auch z.B. festgelegte Touren durch die Anlagen gefahren werden, um Veränderungen festzustellen.

So übersichtlich
ist die Arbeit mit DIGA

Das Cockpit wird nach Ihren Anforderungen auf Basis eines digitalen Zwillings erstellt. Anbei einige Servicebeispiele.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Park
x

Navigation

Direkte Navigation zum Zielort mittels einer geführten Karten-App oder per Smartphone.

x Live-Kamera

Live-Kamera

Einblendung von Live-Bildern für virtuelle Kontrollen oder als Sicherheitsaufnahme.

x Cockpits

Cockpits

Einblenden von diversen Cockpits, um alle relevanten KPIs und Informationen einzusehen.

x Assettracking

Assettracking

Tägliche und automatische Inventur. Alle Assets werden standortbezogen verortet.

x Sensordaten

Sensordaten

Übersicht über Sensordaten, z.B. Feuchtigkeit an Bäumen oder großen Flächen.

x

Alerts

Wenn definierte Schwellwerte verletzt werden, können diverse Alerts ausgelöst werden.

x AR- und VR-Lösungen

AR- und VR-Lösungen

Mittels Datenbrille werden KPIs zum Standort eingeblendet oder Remote-Experten dazugeschalten.

x Energiemanagement

Energiemanagement

Einblendung des Energieverbrauchs zu allen Energieträgern an diesem Objekt bzw. Standort.

x

Digitale Hilfsmittel

Einsatz von diversen Hilfsmitteln, wie z.B. ein Roboter, welcher Müll entsprechend einsammelt.


Die Zukunft des mobilen Grünflächenmanagements

Erfahrene Grünflächenmanager erkennen zukünftig direkt vor Ort auf einen Blick den Zustand der Flächen und die notwendigen Maßnahmen. Das DIGA VR-/AR-Cockpit unterstützt hierbei gezielt mit exakten Daten wie z.B. den Feuchtigkeitswert oder die Schadstoffbelastung. Das spart Zeit und der Ressourceneinsatz wird effektiver.

Das leistet DIGA für Sie:

Leistung 1

1

Keine Ablese- und Übertragungsfehler

Leistung 2

2

Sie sparen Zeit und Geld

Leistung 3

3

Volle Transparenz über Ihre monatlichen Kosten

Leistung 4

4

Bessere Planbarkeit aller Ressourcen

Leistung 5

5

Erheblich weniger Personalaufwand

JBL SERVICES 4.0 Logo

JBLservices GmbH
Lindlstr. 42
86453 Dasing
Tel.: 08205-969423
info@jblservices.de

  Jetzt
Kontakt
aufnehmen